1. Allgemeine Hinweise
Mit seinem Zugriff auf die kostenlose Kundenportal App (nachstehend «App») der Swiss Life Select Schweiz AG (nachstehend «Swiss Life Select») und die dort zugänglich gemachten Daten, Informationen und Funktionen (vgl. Ziff. 2) akzeptiert der Nutzer die vorliegenden Bedingungen, welche die Nutzung der App regeln.

Die App kann von allen volljährigen Privatpersonen genutzt werden, welche das Dokument «Grundlagen der Zusammenarbeit» unterzeichnet und den Registrierungsprozess für die App erfolgreich abgeschlossen haben.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter.

2. Leistungsangebot
Swiss Life Select stellt mit der App Login-pflichtige Informationen und Funktionen zur Nutzung auf einem mobilen Endgerät des Nutzers zur Verfügung.  Im Rahmen dieser App erhält der Nutzer Zugriff auf alle relevanten Informationen, die er dem Berater im Verlauf der Geschäftsbeziehung mit Swiss Life Select zur Verfügung gestellt hat. Diese Informationen (beispielweise bestehende Verträge mit Swiss Life Select und deren Partnergesellschaften, im Beratungsgespräch dokumentierte finanzielle Wünsche und Ziele sowie Vorsorge-, Finanz-, Vertrags-, Vermögens- und Einkommensdaten) werden dem Nutzer in einem geschützten, persönlichen Bereich zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ermöglicht die App dem Nutzer, Kontakt mit seinem Berater aufzunehmen und die Durchführung bestimmter Geschäftsvorgänge zu beantragen.

Das aktuelle Leistungsangebot ist in der App einsehbar und kann durch Swiss Life Select jederzeit erweitert oder reduziert werden. Eine geplante temporäre oder definitive Reduktion oder Erweiterung des Dienstleistungsangebots wird dem Nutzer rechtzeitig in geeigneter Form angezeigt.  

3. Registrierung und Zugang zur App / Legitimation

3.1 Zugang
Der technische Zugang zur App erfolgt über das Endgerät des Nutzers. Der Nutzer wählt dabei den Anbieter des Zugangsdienstes (z. B. Internetprovider, Telekommunikationsdienstleister). Die App kann entsprechend den Bestimmungen des jeweiligen Anbieters im App Store bzw. im Play Store heruntergeladen werden. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Nutzer und Swiss Life Select bleibt vom Download der App unberührt. Der Begriff «Endgerät» umfasst die für den Zugang eingesetzte Hardware (inklusive mobiler Endgeräte wie Smartphones) und Software (insbesondere Apps). Das Endgerät des Nutzers muss den in den App-Stores aufgeführten Anforderungen genügen.

3.2 Registrierung
Der Nutzer registriert sich unter wahrheitsgetreuer Erfassung folgender Angaben: Persönlicher Registrierungscode, Name, Vorname, Geburtsdatum und Nationalität des Nutzers gemäss amtlichem Ausweis, sowie E-Mail-Adresse und auf den Nutzer lautende Mobiltelefonnummer.Zur Gewährleistung der Sicherheit erfolgt die Verifizierung der E-Mail-Adresse durch die Eingabe des persönlichen Registrierungscodes, der an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Anschliessend wird die vom Nutzer angegebene Mobiltelefonnummer durch die Eingabe eines per SMS übermittelten Bestätigungscodes verifiziert.

Der persönliche Registrierungscode ist individuell zugeteilt und nicht übertragbar. Eine Weitergabe an nicht berechtigte Dritte ist untersagt. Der Nutzer haftet für die Sicherheit und Geheimhaltung des persönlichen Registrierungscodes. Der Nutzer wird im Anschluss aufgefordert, die Abbildung eines amtlichen Ausweises (Reisepass, Identitätskarte, Führerschein, schweizerische Aufenthaltsbewilligung) in die App hochzuladen (mittels Kamerafunktion des Smartphones oder in anderer geeigneter Form). Dabei ist vorgesehen, dass eine maschinelle Echtheitsprüfung des Ausweisdokumentes und eine Authentifizierung des Nutzers durch Abgleich des Fotos auf dem Ausweisdokument mittels biometrischer Gesichtserkennungstechnologie (ID Scan) erfolgt.

3.3 Zugang zur App
Wer seine Berechtigung durch die Eingabe der Legitimationsmittel nachweist, erhält Zugang zur App. Als Legitimationsmittel gelten das persönliche, vom Nutzer selbst gewählte Passwort sowie Login per FaceID oder TouchID. Swiss Life Select behält sich vor, die Legitimationsmittel aus technischen oder anderen Gründen zu wechseln oder anzupassen.

3.4 Legitimation
Wer sich mit den gültigen Legitimationsmitteln legitimiert (Selbstlegitimation), ist zur Nutzung der Informationen und Funktionen der App berechtigt. Swiss Life Select darf den Nutzer der App daher ohne weitere Überprüfung seiner Berechtigung Abfragen tätigen lassen oder von ihm Geschäftsfälle zur Durchführung und rechtsverbindliche Mitteilungen entgegennehmen. Dies gilt auch, wenn es sich bei dieser Person nicht um den tatsächlichen Berechtigten handelt.

Der Nutzer anerkennt vorbehaltlos sämtliche Geschäfte, die im Rahmen der App unter Verwendung seiner Legitimationsmittel getätigt werden. Sämtliche Instruktionen und Mitteilungen, welche Swiss Life Select auf diesem Weg erreichen, gelten als vom Nutzer verfasst und autorisiert.

4. Sorgfaltspflichten des Nutzers
4.1 Im Zusammenhang mit den Legitimationsmitteln:
Der Nutzer ist verpflichtet, das von ihm gewählte Passwort regelmässig zu ändern. Das Passwort darf nicht aus leicht ermittelbaren Kombinationen (z. B. Telefonnummer, Geburtsdatum, Auto-kennzeichen) bestehen. Der Nutzer hat sein Legitimationsmittel geheim zu halten und dieses gegen missbräuchliche Verwendung durch Unbefugte zu schützen. Insbesondere dürfen Passwörter nicht ungeschützt auf dem Endgerät (Mobiltelefon, Computer usw.) des Nutzers gespeichert oder sonst wie aufgezeichnet werden. Legitimationsmittel dürfen weder Dritten ausgehändigt noch sonst wie zugänglich gemacht werden. Angeblich von Swiss Life Select stammende Aufforderungen an den Nutzer zur Eingabe oder Preisgabe seiner Legitimationsmittel (z. B. Aufforderungen per E-Mail oder ein E-Mail mit Links zu Login-Seiten, sog. Phishing-Mails) dürfen durch den Nutzer nicht beantwortet werden und sollten durch ihn an Swiss Life Select gemeldet und sofort gelöscht werden. Wenn der Nutzer Grund zur Annahme hat, dass unberechtigte Drittpersonen Kenntnis seines Legitimationsmittels gewonnen haben, so hat er das entsprechende Legitimationsmittel unverzüglich zu wechseln oder zu ändern. Ist dies nicht möglich, hat der Nutzer den Zugang zu den entsprechenden Dienstleistungen unverzüglich sperren zu lassen oder selbst zu sperren (vgl. Ziff. 5).

4.2 Im Zusammenhang mit der Verwendung des Endgeräts durch den Nutzer:
Der Nutzer ist verpflichtet, das Risiko eines unberechtigten Zugriffs auf sein Endgerät (z. B. über öffentliche elektronische Netzwerke wie das Internet) durch geeignete Schutzmassnahmen zu minimieren. Insbesondere sollten Betriebssystem und Browser aktuell gehalten werden, d. h. die von den jeweiligen Anbietern zur Verfügung gestellten oder empfohlenen Software-Aktualisierungen und Sicherheitskorrekturen sollten vom Nutzer umgehend installiert werden. Ausserdem sollten die für öffentliche elektronische Netzwerke üblichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, z. B. durch Verwendung eines Antivirenprogramms und Installation einer Firewall, die laufend aktuell gehalten werden sollten. Es obliegt dem Nutzer, sich über die erforderlichen, jeweils dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und die empfohlenen Sicherheitsmassnahmen zu treffen.Wenn der Nutzer Grund zur Annahme hat, dass unberechtigte Drittpersonen Zugang zu seinem Endgerät erlangt haben, so ist er verpflichtet, dies umgehend dem Kundensupport von Swiss Life Select zu melden (Ziff. 15).

4.3 Im Zusammenhang mit der Eingabe von Daten:
Der Nutzer trägt die Verantwortung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der von ihm eingegebenen Daten und Informationen. Die Verantwortung für gesendete Daten bleibt beim Nutzer, bis die Daten vom System für die weitere Verarbeitung übernommen werden. Hat der Nutzer auf elektronischem Weg die Durchführung eines Geschäftsfalls bei einem Berater beantragt und stellt er nachträglich fest, dass dieser nicht oder nur teilweise ausgeführt wurde, so ist er verpflichtet, dies bei Swiss Life Select sofort umgehend zu beanstanden. Ist der Status der Durchführung unklar, so kann der Nutzer den Kundensupport von Swiss Life Select (Ziff. 15) kontaktieren.

4.4 Im Zusammenhang mit der sachgemässen Nutzung der App:
Der Nutzer verpflichtet sich, die App bzw. die damit verbundenen (IT-)Dienstleistungen und Funktionalitäten nicht missbräuchlich zu verwenden. Er verpflichtet sich insbesondere, keine vorsätzlichen Störungen der App zu verursachen, den Internet-Zugang oder andere Netze nicht zu stören, zu verändern oder zu beschädigen und keine unzulässigen Werbesendungen oder sonstigen belästigenden Nachrichten (Spam) oder Viren bzw. andere Schadprogramme (Malware) zu übertragen.

Die vorsätzliche oder grobfahrlässige Störung oder Beeinträchtigung der App durch unsachgemässen Einsatz von Hard- und Software ist untersagt.

5. Zugangssperre
Der Nutzer kann den Zugang zur App sperren lassen. Die Sperre kann bei der Hotline von Swiss Life Select (Ziff. 15) verlangt werden Das Risiko missbräuchlicher Verwendung der Legitimationsmittel für die Benutzung der App vor Wirksamwerden der Sperre innert geschäftsüblicher Frist trägt der Nutzer. Zudem kann der Nutzer seinen Zugang jederzeit selbst sperren, indem er seine Legitimationsmittel so oft falsch eingibt, bis die Sperre angezeigt wird. Die Sperre kann auf Antrag des Nutzers wieder aufgehoben werden.

6. Beendigung der Nutzung
Die Nutzung der App kann durch den Nutzer jederzeit beendet werden, indem dies bei der Hotline von Swiss Life Select verlangt wird (vgl. Ziff. 15) oder indem das Konto in den Einstellungen der App gelöscht wird.

Eine sofortige Beendigung der Nutzung der App wegen schwerwiegender Verletzung vertraglicher Pflichten bleibt Swiss Life Select und dem Nutzer vorbehalten.

Mit der Beendigung der Nutzung, unabhängig von der Art und dem Grund der Beendigung, verfällt die Zugangsidentifikation und sämtliche Zugriffsrechte auf die App erlöschen.  

7. Datenschutz
Swiss Life Select ist berechtigt, im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen die Personendaten des Nutzers sowie sämtliche in der App auf dem Nutzerkonto verfügbaren Daten gemäss der Datenschutzerklärung zu bearbeiten. Swiss Life Select ist zudem befugt, hierfür Dienstleister beizuziehen und Personendaten an Dritte im In- und Ausland zu übermitteln.

Es liegt im Risiko- und Verantwortungsbereich des Nutzers, ob und welche Personendaten und Dokumente er in welchem Format und für welche Dauer in der App hochlädt und zur Verfügung stellt. Soweit der Nutzer Personendaten von Dritten in der App zur Verfügung stellt, ist er verantwortlich für die Rechtmässigkeit der Bekanntgabe dieser Personendaten an Swiss Life Select sowie für die datenschutzkonforme Information der betreffenden Dritten. Der Nutzer hat zudem seine übrigen Pflichten gemäss diesen Nutzungsbedingungen zu erfüllen.

Sofern Swiss Life Select und allenfalls weitere im Rahmen der Nutzung der App involvierte Vertragspartner einer Geheimhaltungspflicht unterliegen, entbindet der Nutzer sie im erforderlichen Umfang von diesen Pflichten. 

8. Hinweise zu Sicherheit, Vertraulichkeit und Risiken bei elektronischen Datenübertragungen
8.1 Mitteilungen
Swiss Life Select kann im Rahmen der App einen Kommunikationskanal für den beidseitigen Austausch von Informationen zwischen dem Nutzer und Swiss Life Select bzw. Berater («Mitteilungen») zur Verfügung stellen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass dieser Kanal für zeitkritische Mitteilungen nicht geeignet ist. Swiss Life Select bearbeitet Mitteilungen nur zu den üblichen Geschäftszeiten.

8.2 Elektronische Kommunikation
8.2.1 Korrespondenz und Werbung für Produkte
Swiss Life Select kann dem Nutzer Korrespondenz und Werbung für Produkte grundsätzlich per E-Mail an die vom Nutzer in der App angegebene E-Mail-Adresse zustellen.

Swiss Life Select darf davon ausgehen, dass alle Mitteilungen vom Nutzer stammen, wenn diese Mitteilungen von Adressen (wie E-Mail-Adressen oder Mobiltelefonnummer) versandt werden, die der Nutzer im Verkehr mit Swiss Life Select verwendet oder ihnen mitgeteilt hat. Swiss Life Select ist ermächtigt, den Nutzer auf demselben Kanal zu kontaktieren. Swiss Life Select trifft keine Pflicht zur weitergehenden Absender- oder Empfängeridentifikation. Alle Mitteilungen, die Swiss Life Select an diese Adressen senden, gelten als dem Nutzer zugestellt.

8.2.2 Risiken bei Datenübermittlung
Swiss Life Select setzt angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um die Sicherheit der Datenübermittlung zu gewährleisten. Dennoch kann bei der elektronischen Kommunikation über verschiedene Kanäle ein Restrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden. Bei der Datenübermittlung über ein offenes, für jeden zugängliches Netz (z. B. E-Mail, Internet, SMS) bestehen insbesondere folgende Risiken, die der Nutzer bei der Nutzung der App in Kauf nimmt:

  • Bei unverschlüsselter Übermittlung (z.B. SMS) besteht das Risiko, dass unberechtigte Dritte  Kenntnis von den übermittelten Inhalten erhalten und Rückschlüsse auf eine bestehende oder künftige Geschäftsbeziehung des Nutzers ziehen können.
  • Auch bei verschlüsselter Übermittlung bleiben Absender und Empfänger grundsätzlich sichtbar, wodurch Dritte (z. B. für den Internetprovider) Rückschlüsse auf eine Geschäftsbeziehung ziehen können.
  • Selbst wenn sich Sender und Empfänger in der Schweiz befinden, können Daten bei der Übermittlung ins Ausland gelangen.
  • Die Identität des Absenders (E-Mail-Adresse, Mobiltelefon-Nummer) kann von unberechtigten Dritten (z. B. «Hacker») vorgespiegelt oder manipuliert werden. Der Inhalt von Mitteilungen kann durch Dritte verändert werden.
  • In seltenen Fällen können übermittelte Mitteilungen Schadsoftware oder Viren enthalten, die beim Empfänger zu Schäden an Hard- und/oder Software führen können. Auffällige Mitteilungen werden von Swiss Life Select vor Kenntnisnahme automatisch gelöscht.
  • Mitteilungen können aus technischen Gründen oder wegen Störungen durch Dritte verzögert oder gar nicht beim Empfänger eintreffen.

Swiss Life Select minimiert diese Risiken durch gezielte Sicherheitsmassnahmen. Dennoch wird darauf hingewiesen, dass eine vollständige Risikofreiheit bei der Datenübertragung nicht garantiert werden kann.

9. Gewährleistung und Haftung
9.1 Missbrauch von Legitimationsmitteln

Gemäss Ziff. 3 und 4 trägt der Nutzer den Schaden aus dem Missbrauch seiner Legitimationsmittel, z.B. bei einem unrechtmässigen Zugang durch Dritte oder aus Betrug, soweit der Nutzer seine Sorgfaltspflichten verletzt hat. Haben weder Swiss Life Select noch der Nutzer Sorgfaltspflichten verletzt, trägt derjenige den Schaden, in dessen Einflussbereich sich der Missbrauch oder der Betrug zugetragen hat. Ebenso trägt der Nutzer die Folgen, die sich aus einer Verletzung seiner Sorgfaltspflichten ergeben.

9.2 Verwendung von Kommunikationskanälen
Die öffentlichen und privaten Datenübermittlungsnetze zum Informationsaustausch sowie das Endgerät des Nutzers sind Teil des Gesamtsystems der App. Sie befinden sich jedoch ausserhalb der Kontrolle von Swiss Life Select und können zu einer Schwachstelle des Systems werden. Insbesondere können sie einem Angriff oder Eingriff unberechtigter Dritter ausgesetzt sein.Auch können Übermittlungsfehler, Verzögerungen sowie Systemunterbrüche oder -ausfälle auftreten. Zum Beispiel können via E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung übermittelte Informationen fehlgeleitet oder verzögert werden. In diesem Zusammenhang lehnt Swiss Life Select jegliche Haftung ab, sofern sie die geschäftsübliche Sorgfalt angewendet haben.

9.3 Störungen und Unterbrüche
Swiss Life Select kann weder den jederzeit störungsfreien noch den ununterbrochenen Zugang zur App gewährleisten. Sie behält sich vor, die Dienstleistungen vorübergehend oder dauerhaft zu unterbrechen, insbesondere zur Abwehr von Sicherheitsrisiken oder im Zusammenhang mit Wartungsarbeiten (vgl. Ziff. 9.4).
Swiss Life Select trägt einen allfälligen, aus diesen Störungen, Unterbrüchen oder Sperren entstehenden Schaden, soweit sie die geschäftsüblichen Sorgfaltspflichten verletzt hat. Soweit Swiss Life Select die geschäftsübliche Sorgfalt angewendet hat, trägt der Nutzer allfällige Schäden. Im Falle einer Störung, eines Unterbruchs oder einer Sperre der App muss der Nutzer seine Anträge oder Mitteilungen direkt an Swiss Life Select übermitteln.

9.4 Störungen und Unterbrüche
Die App wird laufend gewartet und bei Bedarf aktualisiert. Wartungen und Aktualisierungen finden möglichst zu Randzeiten statt. Während Wartungs- und Aktualisierungsarbeiten ist die Verfügbarkeit der App nicht oder nur eingeschränkt gewährleistet. Für allfällige Schäden, die durch Einschränkungen bzw. Unterbrechungen der App entstehen, übernimmt Swiss Life Select keine Haftung.

9.5 Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten
Swiss Life Select wendet bei der Anzeige und Übermittlung von Daten, Informationen, Mitteilungen etc. die geschäftsübliche Sorgfalt an. Jede weitergehende Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten ist ausgeschlossen.

9.6 Umfang der Haftung
In denjenigen Bereichen, in denen Swiss Life Select für die Erbringung ihrer Leistungen mit geschäftsüblicher Sorgfalt einstehen, haftet sie grundsätzlich nur für direkte und unmittelbare Schäden des Nutzers. In jedem Fall ausgeschlossen ist die Haftung für indirekte und Folgeschäden, wie entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter. Bei leichtem Verschulden übernimmt Swiss Life Select keine Haftung für Schäden, die durch ihre Hilfspersonen in Ausübung ihrer Verrichtungen verursacht werden.

Der Nutzer ist für die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der durch ihn verwendeten Hard- und Software selbst verantwortlich. Schäden beim Nutzer, bei Swiss Life Select oder bei Dritten durch mangelhafte Hard- oder Software des Nutzers sind durch diesen zu tragen.Swiss Life Select haftet in keinem Fall für Schäden, welche durch höhere Gewalt oder aufgrund nicht vorhersehbarer, vorübergehender oder von Swiss Life Select nicht zu vertretender Umstände entstehen (beispielsweise aufgrund behördlicher oder gesetzlicher Anordnungen, eines Ausfalls von Kommunikationsnetzen, Stromversorgungen usw.). Zudem haftet Swiss Life Select unter keinem Titel für direkte, indirekte Schäden oder Folgeschäden (wie entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter), die vom Nutzer oder von Dritten verursacht werden.

10 Rechte an Programmen und Funktionen
Sämtliche Programme und Funktionen, die über die App zugänglich sind, gehören ausschliesslich Swiss Life Select oder Dritten (insb. Urheber-, Marken-, Design- oder andere Rechte). Swiss Life Select gewährt dem Nutzer ein nicht ausschliessliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zum bestimmungsgemässen Gebrauch der App. Die ganze oder teilweise Wiederveröffentlichung, eine Modifikation, Verknüpfung, Übermittlung, Zurückentwicklung, Dekompilierung und das vollständige oder teilweise Kopieren bzw. Zerlegen der Programme und Funktionen oder des Quellcodes ist ohne vorgängige schriftliche Zustimmung von Swiss Life Select untersagt. Verstösst der Nutzer gegen diese Vorgaben, erlischt das Nutzungsrecht und er ist gegenüber Swiss Life Select bzw. Dritten haftbar für von ihm verursachte Schäden aus der Verletzung der vorstehenden Bestimmungen.

11. Urheberrechte, Marken und Logos
Die App enthält geschützte Bezeichnungen, urheberrechtlich geschützte Bilder und Informationen sowie Marken, Logos und Firmennamen. Sämtliche Rechte an diesen verbleiben bei Swiss Life Select oder dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung und Nutzung der erwähnten Inhalte, einschliesslich der Swiss Life Select-Logos, ist durch das jeweils anwendbare Recht zum Schutz des geistigen Eigentums untersagt.

Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch Swiss Life Select ist jegliche Vervielfältigung, Wiedergabe, Veränderung, jeglicher Vertrieb oder anderweitige Nutzung der in der App enthaltenen Daten, Informationen, Bilder und Hinweise verboten, ausser diese wurden durch Swiss Life Select ausdrücklich für bestimmte Verwendungszwecke (wie z.B. Downloads) freigegeben. Durch die Nutzung der App werden keinerlei Lizenzrechte durch Swiss Life Select gewährt. Ohne schriftliche Genehmigung durch Swiss Life Select ist auch das systematische und regelmässige (technisch unterstützte) Abrufen von Inhalten der App untersagt.

«Apple», «iPhone» und «App Store», «Google» und «Android» sind eingetragene Marken der Apple Inc. bzw. der Google Inc. Kein Bestandteil der App ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung einer der erwähnten eingetragenen Marken oder eines Logos eingeräumt wird.

12. Verbindungskosten
Durch den Download und die Benutzung der App können Verbindungskosten für die Datenübermittlung entstehen. Swiss Life Select empfiehlt dem Nutzer, entsprechende Fragen mit seinem Mobilfunkanbieter zu klären.

13. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Swiss Life Select behält sich jederzeitige Änderungen dieser Nutzungsbedingungen vor. Solche Änderungen werden dem Nutzer durch elektronische Anzeige oder Mitteilung in der App oder auf andere geeignete Weise mitgeteilt.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle aus der Nutzung dieser App herrührenden oder diese betreffenden Streitigkeiten oder Ansprüche unterstehen dem Schweizer Recht. Vorbehältlich zwingender Zuständigkeiten wird als ausschliesslicher Gerichtsstand entweder Zug oder der Wohnsitz des Nutzers vereinbart.

15. Kontaktstellen
Kundensupport für die Swiss Life Select App sind in der App aufgeführt. Die Hotline steht während der üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung.
Schweiz (inkl. Sperre): 0800 663 100
International (kostenpflichtig): +41 43 284 33 77
E-Mail: portal@swisslife-select.ch 

Stand November 2024