Unerwartete Ereignisse wie Krankheit, ein Unfall oder ein Todesfall führen schnell zu hohen finanziellen Belastungen. Mit passenden Risikoversicherungen sind Sie auch bei einem solchen Schicksalsschlag weiterhin selbstbestimmt in der Lage, Ihr Eigenheim zu finanzieren.

Risiken minimieren – Hypothek sichern

Warum Sie Ihr Eigenheim finanziell absichern sollten

Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen, wird Ihre finanzielle Lage unter die Lupe genommen und geprüft, ob Sie über genügend Kapital und Einkommen für Ihr Haus oder Ihre Wohnung verfügen. Wichtige Begriffe hierbei sind Belehnung und Tragbarkeit. Als Faustregel gilt ausserdem: Die Kosten für Hypothekarzinsen, Nebenkosten und Amortisationen dürfen langfristig nicht mehr als ein Drittel Ihres Bruttoeinkommens betragen. Dann bleibt noch genügend Geld für Ihren restlichen Lebensunterhalt.

Sinkt Ihr Einkommen, womit Ihre Tragbarkeit über den kritischen Schwellenwert von einem Drittel Ihres Bruttoeinkommens steigt, kann der Hypothekargeber die Fortführung Ihrer Hypothek ablehnen. Falls Sie dann keinen anderen Anbieter finden, müssen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung mehr oder weniger freiwillig verkaufen, um die Hypothek zurückzubezahlen. Im schlimmsten Fall nutzt die Bank ihren Verwertungsanspruch und veräussert Ihre Liegenschaft selbst. Deshalb ist es wichtig, den Fall der Fälle abzusichern. Mit einer Todesfallversicherung, einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung und ergänzend einer Pflegerentenversicherung schützen Sie sich umfassend für den Fall etwaiger Lebensrisiken.

Todesfallversicherung

Warum ist die Todesfallversicherung sinnvoll?

Ein Todesfall ist eine grosse emotionale sowie finanzielle Belastung für die Hinterbliebenen. Die Renten aus der 1. und der 2. Säule reichen oft nicht für die Lebensunterhaltskosten und für die laufenden Verpflichtungen wie eine Hypothek aus: AHV und Pensionskasse decken nach einem Unfalltod rund 80% des ausfallenden Lohneinkommens. Bei einem Todesfall durch Krankheit sind nur etwa 40% des Lohneinkommens abgedeckt. Entsprechend weit klafft dann die Einkommenslücke auseinander. Bei nicht verheirateten Paaren hat der hinterbliebene Partner oder die hinterbliebene Partnerin in der Regel keinen Rentenanspruch und ist auf eine ergänzende Vorsorge angewiesen. Mit einer Todesfallversicherung kann die Familie weiterhin die laufenden Kosten bezahlen und im Eigenheim wohnen bleiben.

Grafik finanzielle Lücke im Todesfall: Situation infolge Unfall und infolge Krankheit
Grafik finanzielle Lücke im Todesfall: Situation infolge Unfall und infolge Krankheit

Beratungstermin vereinbaren

Unsere Expertinnen und Experten von Swiss Life und Swiss Life Select beraten Sie gerne – an einem Ort Ihrer Wahl oder online per Video.

Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Weshalb Sie sich gegen Erwerbsunfähigkeit absichern sollten

Krankheiten und Unfälle lassen sich nicht vorhersehen, können aber drastische Folgen für die Erwerbsfähigkeit haben. Im schlimmsten Fall sind Sie danach gar nicht mehr in der Lage, selbst für Ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Für einige Zeit sind Sie möglicherweise durch Ihren Arbeitgeber geschützt. Auf lange Sicht deckt die gesetzliche Invalidenrente jedoch nur einen Teil Ihrer bisherigen Einnahmen ab. Mit einer Risikoversicherung schliessen Sie die Lücke von 10% bei einem Unfall und 40% bei Krankheit. So können Sie und Ihre Familie bei Erwerbsunfähigkeit weiterhin selbst die laufenden Kosten fürs Eigenheim übernehmen.

Grafik finanzielle Lücke bei Erwerbsunfähigkeit: Situation infolge Unfall und infolge Krankheit
Grafik finanzielle Lücke bei Erwerbsunfähigkeit: Situation infolge Unfall und infolge Krankheit

Pflegerentenversicherung

Warum lohnt sich eine Pflegerentenversicherung bei Erwerbsunfähigkeit?

Es besteht immer das Risiko, infolge einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt pflegebedürftig zu werden. Die dadurch entstehenden Kosten sind aber nur zum Teil durch Krankenkasse, Kanton und Gemeinde gedeckt. So können erhebliche finanzielle Belastungen entstehen: Für die Betreuung im Pflegeheim berechnet man jährlich etwa 85 000 Franken. Dann sind Ersparnisse schnell aufgebraucht und je nach Tragbarkeit müssen Sie vielleicht sogar das Eigenheim verkaufen. Eine Pflegerentenversicherung sichert Ihnen eine lebenslange Rente, mit der Sie auch in dieser Situation finanziell selbstständig bleiben können.

Beratungstermin vereinbaren

Unsere Expertinnen und Experten von Swiss Life und Swiss Life Select beraten Sie gerne – an einem Ort Ihrer Wahl oder online.

Weitere Themen zu Haus & Wohnen

Suchen und kaufen

Alles zum Thema

Ansparen und finanzieren

Alles zum Thema

Von unserem Blog

Eltern halten ihr Kleinkind im neuen Eigenheim.

Ratgeber

Amortisation einer Hypothek: die wichtigsten Fragen und Antworten

Ein Eigenheim ist Ihre Vorstellung von einem selbstbestimmten Leben? Beschäftigen Sie sich mit einer Hypothek, treffen Sie auch früher oder später auf den Begriff «Amortisation». Doch was genau beschreibt die Amortisation und was sollten Sie zum Thema wissen? Swiss Life beantwortet die wichtigsten Fragen.

Mehr lesen
Ein Vater spielt mit seinem Sohn im Eigenheim.

Ratgeber

Hypothek aufnehmen: alle wichtigen Infos und Voraussetzungen auf einen Blick

Eine Hypothek – die Eintrittskarte für Ihre eigenen vier Wände. Sie kann Ihnen selbstbestimmtes Wohnen in einem Eigenheim ermöglichen. Möchten auch Sie eine Hypothek aufnehmen? Swiss Life beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.

Mehr lesen
Ein älteres Ehepaar studiert Dokumente zum Eigenheim.

Ratgeber

Wohnen im Alter: fünf Tipps zum altersgerechten Wohnen nach der Pensionierung

Sie möchten Ihren Ruhestand entspannt geniessen – und das am liebsten selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden? Für viele Schweizer ist genau das die Idealvorstellung für die Zeit nach der Pensionierung. Wer folgende Tipps beachtet, kann diesen Traum verwirklichen.

Mehr lesen